Klimamap D2R

Klimamap – was ist das?

Online-Bürger*innenbeteiligung: Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Die Folgen des Klimawandels sind auch in Dortmund deutlich spürbar. Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Stürme treten häufiger auf. Gleichzeitig nehmen Hitzeperioden und Trockenphasen zu. Die Zahl heißer Tage sowie sogenannter Tropennächte (Nächte mit Temperaturen über 20 °C) steigt - vor allem in dicht bebauten Stadtbereichen kann das zur Belastung für die Bevölkerung werden.

Mit der Klimamap möchten wir gemeinsam mit Ihnen Lösungsansätze entwickeln. Die Karte bietet die Möglichkeit, Orte im gesamten Dortmunder Stadtgebiet zu markieren, die Sie als besonders angenehm oder belastend in Bezug auf sommerliche Hitze empfinden. Auch Ihre Anregungen zur Aufwertung belasteter Orte sind willkommen. Ihre Rückmeldungen helfen dabei, klimabezogene Herausforderungen zu identifizieren und gezielt Maßnahmen für ein hitzeresilienteres Dortmund zu entwickeln.

Machen Sie mit! Tragen Sie Ihre Beobachtungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge online unter www.d2r.klimamap.de in die Klimamap ein. Jeder Beitrag kann zu einer lebenswerteren und zukunftsfähigeren Stadt beitragen.

Die Teilnahme ist anonym - eine Registrierung ist nicht erforderlich.


Bei Fragen oder Problemen bzgl. der Klimamap wenden Sie sich an:
K.PLAN Klima.Umwelt & Planung GmbH
Tel.: (0234) 966 48 166
E-Mail: info@stadtklima.ruhr